Freiwillige Feuerwehr
Samtgemeinde Eschershausen - Stadtoldendorf
Ortsfeuerwehr Holzen
Einsätze

Einsätze

März 2025

Einsatz Nr. 7 | H0 auslaufende Betriebsstoffe nach VU | 30.03.2025

Am Sonntagabend um 20:51 Uhr wir und die Freiwilligen Feuerwehr Eschershausen erneut zu einem Verkehrunfall auf der L484 gerufen.
In einer Kurve geriet ein PKW auf die Gegenfahrtbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde eines der Fahrzeuge auf ein angrenzendes Feld geschleudert, während das andere Fahrzeug auf der Straße zum Stillstand kam.
Zwei Personen wurden bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Wir sicherten die Unfallstelle ab, leuchteten sie aus und nahmen ausgetretene Betriebsstoffe auf.
Die L484 war während des Einsatzes voll gesperrt. Nachdem die Fahrzeuge durch einen Abschleppdienst geborgen wurden, konnten wir gegen Mitternacht wieder einrücken.

(Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Eschershausen)
(Bericht der Alfelder Zeitung)

Einsatz Nr. 6 | H0 auslaufende Betriebsstoffe nach VU | 30.03.2025

Am Sonntagnachmittag um 12:48 Uhr wurden wir, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Eschershausen, zu einem Verkehrunfall auf der L484 gerufen.
Dort war ein PKW, der aus Richtung "Roter Fuchs" kam, in Höhe des Kalkwerkes ins Schleudern geraten und rückwärts einen Abhang hinuntergerutscht.
Wir sicherten die Unfallstelle ab und versorgten den verletzten Fahrer bis der Rettungsdienst eintraf.
Einsatzende war um 13:45 Uhr.

(Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Eschershausen)

Einsatz Nr. 5 | H0 Ölspur | 16.03.2025

Am Sonntag Abend wurden wir um 18:45 Uhr zu einer Ölspur auf der Straße zum Stollen Gustav alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW eine beschädigte Ölwanne erlitten hatte und dadurch eine etwa 50 m lange Ölspur verursachte.
Nach Absicherung und Ausleuchtung der Einsatzstelle begannen wir umgehend mit der Aufnahme des ausgelaufenen Motoröls mittels herkömmlichen Bindemittel. Gemeinsam mit den Kameraden aus Eschershausen war diese Arbeit schnell erledigt.
Einsatzende war um 19:45 Uhr.

Februar 2025

Einsatz Nr. 4 | F1 BMA Bildungszentrum Ith | 12.02.2025

Um 01:37 Uhr kam es zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage im Bildungszentrum auf dem Ith, Gebäude 10.
Die ersteintreffenden Kräfte konnten schnell Entwarnung geben. Es handelte sich um einen Fehlalarm. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden.
Einsatzende war um 02:15 Uhr.

(Bericht Weser-Ith-News)

Januar 2025

Einsatz Nr. 3 | H0 Verkehrsabsicherung nach VU | 23.01.2025

Um 11:50 Uhr wurden wir, gemeinsam mit den Kameraden aus Eschershausen, zur Absicherung einer Unfallstelle auf der L484 Richtung Grünenplan alarmiert.
Ein Fahrzeugführer hatte im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist gegen einen Baum geprallt.
Wir unterstützten bei der Absicherung der Einsatzstelle.
Einsatzende war um 13:10 Uhr.

(Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Eschershausen)

Einsatz Nr. 2 | F3 Dachstuhlbrand in Holzminden | 14.01.2025

Um 04:01 Uhr wurden der SW 1000, im Rahmen der KFB des 3. Zuges, erneut zur Unterstützung beim Dachstuhlbrand in Holzminden alarmiert.
Hintergrund des Einsatzes war die Ablösung der Holzmindener Kameraden.
Sammelstelle des Zuges war die FTZ in Holzminden. Dort wurde der SW 1000 dem 1. Zug der KFB unterstellt. Unsere Aufgabe war es dann, 2 Schlauchleitungen von der Einsatzstelle bis zur Weser zu verlegen. Gegen 14:30 Uhr wurde die Schläuche wieder aufgenommen und in der FTZ getauscht.
Einsatzende war um 16:30 Uhr.

(Bericht des TAH)

Einsatz Nr. 1 | F3 Dachstuhlbrand in Holzminden | 13.01.2025

Um 20:39 Uhr wurde der Schlauchwagen (SW 1000) zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand in der Holzmindener Innenstadt alarmiert.
Vor Ort verlegten wir, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Silberborn, eine Schlauchleitung vom Haarmannplatz bis zum HLF der Holzmindener Wehr in der Hinteren Straße. Um 23:30 Uhr wurden wir aus dem Einsatz herausgelöst. Bei einem kurzen Besuch in der FTZ wurden die fehlenden Schläuche wieder aufgefüllt. Einsatzende war um 00:15 Uhr.
(Bericht Weser Ith News)



Wichtige Hinweise

Die Freiwillige Feuerwehr Holzen berichtet auf dieser Seite über das Einsatzgeschehen in unserem Zuständigkeitsbereich.
Unsere Einsatzkräfte rücken aus um zu helfen. Das hat für alle an der Einsatzstelle eintreffenden Kräfte erste und höchste Priorität.
Um die Persönlichkeitsrechte evtl. Betroffener/Opfer wie auch unserer Kameraden zu schützen, werden seitens der Freiwilligen Feuerwehr Holzen nur in den seltensten Fällen Fotos vom Einsatzgeschehen geschossen. Auch werden Fotos selbstverständlich erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dieses zulässt.
Wir bitten daher um Verständnis, wenn es meist keine Fotos auf dieser Seite zu sehen gibt. Wir sind bemüht, die Einsatzberichte mit vorhandenem Bildmaterial externer Webseiten zu verlinken.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass niemand gezwungen ist sich Fotos von Einsatzgeschehen anzuschauen!
Nur wer dieses wirklich möchte, kann dem Link "Bericht ... mit Einsatzfotos" folgen!
Die auf dieser Internetseite veröffentlichten Angaben der Freiwilligen Feuerwehr Holzen können von den Angaben im offiziellem Einsatzbericht abweichen und haben daher keine gerichtliche Aussagekraft.
Als Alleiniges amtliches Dokument dient nur der schriftliche Einsatzbericht des Einsatzleiters.

Einsatzfotos

Bildergalerie

Corona | Covid-19

Auch wir gehen nicht ungeschützt in den Einsatz. Mehr Infos gibt es hier...

Einsatzkräfte gesucht

Komm einfach mal vorbei. Jeden ersten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr!

Frauen zur Feuerwehr

Wer die Familienkutsche fährt, kann auch ein Löschfahrzeug steuern!

Quereinsteiger

"Meine Freizeit für deine Sicherheit"

Social Media

Facebbok und Co.
Sind wir leider noch nicht vertreten!


Kontakt

Mobil: +49 17634905898

E-Mail: feuerwehrholzen@mail.de

Menü

  • Startseite



    • Copyright

      ©2020 Freiwillige Feuerwehr Holzen | alle Angaben ohne Gewähr

Rechtliches


Feuerwehrgerätehaus

Ortsmitte, abbiegen zum Dorfgemeinschaftshaus
Kleines Feld 2
37632 Holzen